Anlässlich einer Jahrespressekonferenz zog die Hirter Privatbrauerei Bilanz.
Hirter Biere zählen auch heute, nach mehr als 740 Jahren, zu den allerbesten in Österreich. Die vierfache DLG-Prämierung der Privatbrauerei Hirt ist eine hochkarätige und fachlich neutrale Bestätigung der hohen Qualität der Produkte. Wie bei allen Hirter Bieren stammt das weiche Bergquellwasser aus den Hanslbauerquellen im Wasserschutzgebiet direkt gegenüber der Brauerei. Alle Hirter Biere sind gentechnikfrei, nicht pasteurisiert und somit völlig naturbelassen. Es wird ausschließlich schonend und nachhaltig gebraut, filtriert und abgefüllt – das schmeckt man bei jedem Schluck.
Neben den vier DLG-Goldmedaillen, welche die Privatbrauerei Anfang des Jahres erhielt, haben sich beim World Spirit Award 2014 zwei weitere goldene Auszeichnungen gesellt und zwar für den Hirter Braumeisterbrand und den Hirter Zigarrenbrand. Seit Jänner 2014 darf sich die Privatbrauerei Hirt auch über eine Zertifizierung des IFS (International Food Standard) freuen.
Aufgrund der vielfachen Auszeichnungen wurde man auch in China auf Hirter Biere aufmerksam, wo man seit März 2014 die Sorten Privat Pils und Hirter Morchl erwerben kann. Somit hatz sich der Exportanteil auf knapp 20% erhöht.
Hirter Märzen wird ab Herbst zu 100 Prozent mit Kärntner Gerste gebraut
2014 setzt Hirter noch stärker auf Regionalität: Seit heuer kultivieren die Krappfelder Landwirte in Zusammenschluss mit dem Lagerhaus Sommerbraugerste für die Brauerei. “Wir decken nach der heurigen Ernte unseren gesamten Braugerstenbedarf für das beliebte Hirter Märzen aus dem Ertrag der Felder am Krappfeld und freuen uns, dass die Gerste direkt aus der Region kommt!“, so Nikolaus Riegler, Geschäftsführer der Brauerei Hirt. Dann bleibt auch die Authentizität der regionstypischen, 100 Prozent Kärntner Hirter Biere gewährleistet. Für die Hirter Biergenießer ist es ein Mehrwert, ein echtes Kärntner Bier zu genießen. Durch die Wertsteigerung von regionalen Rohstoffen für Kärntner Spezialitäten wird der Kreislauf in Schwung gebracht, der Arbeitsplätze in den ländlichen Regionen sichert. Braugerste wird unter besonders strengen Richtlinien produziert, das gewährleistet den Konsumenten beste Kärntner Qualität. Eben DAS Bier aus Kärnten für alle KärntnerInnen – gebraut mit 100 Prozent Kärntner Gerste aus dem Krappfeld.
Im Rahmen der Pressekonferenz wurde das neue "Hirter Fresh" zur Verköstigung ausgeschenkt, welches mit nur 3,4 Alkohol das perfekte Sommergetränk ist, sowie eine Kostprobe des limitierten Craft Bier "Beerique".
Mein St. Veit created by: TYPO3 Webdesign Kärnten www.dika.at 7